W
Winkelblockglaukom
Glaukomform, bei der das Trabekelwerk und damit der Abflussweg des Kammerwassers ganz oder teilweise durch die periphere Iris verlegt ist
Z
Zapfen
s. Photorezeptoren
Zentralvenenthrombose
Verschluss der Hauptvene der Netzhaut
ziliolentikulärer Block
seltene, akute Glaukomform, bei der der Ziliarkörper die Linse berührt und das Kammerwasser in den Glaskörperraum gepresst wird. Iris und Linse werden hierdurch nach vorn gepresst und verlegen den Kammerwinkel
Zonulafasern
Aufhängeapparat der Augenlinse
Zyklodialyse
augendrucksenkende Operation, bei der durch Ablösung des Ziliarkörpers eine direkte Verbindung zwischen Vorderkammer und Aderhaut geschaffen wird. Da die drucksenkende Wirkung schlecht dosierbar ist, wird diese früher recht verbreitete Technik heute nur noch selten angewandt
Zyklofotokoagulation
drucksenkender Eingriff, bei der der kammerwasserproduzierende Ziliarkörper mit einem Laser teilweise zerstört wird
Zytostatikum
Medikament, das in der Lage ist, die Zellteilung (z. B. von Tumorzellen) zu hemmen